Villa de Mazo

Eingebettet in die Hänge des Südostens von La Palma vereint die Villa de Mazo Geschichte, Handwerk und Naturerlebnisse. Das weitläufige Gemeindegebiet ist geprägt von verstreuten Weilern und einzeln gelegenen Häusern, ein idealer Ort für alle, die Ruhe, ländlichen Tourismus und eine authentische Verbindung zur Natur der Insel suchen. Auf rund 500 m Höhe zwischen Vulkanhängen und Bananenplantagen besticht Villa de Mazo durch ihr traditionsreiches Kunsthandwerk, ihre geschützten Naturgebiete und den internationalen Flughafen direkt an der Küste.

villa de mazo la palma gemeinde

Technische Daten zu Villa de Mazo

MerkmalDetails
GemeindeVilla de Mazo
Höheca. 500 m (Zentrum), 0–1.400 m (Gemeindegebiet)
Einwohnerzahlca. 4.900
Fläche71,17 km²
AnbindungLP-2, LP-3, LP-205
Wichtige EinrichtungenFlughafen, Kunsthandwerksschule, Museum, Markt, Wanderwege, Küste
Ideal fürKultur, Handwerk, Archäologie, Wandern, ländlicher Tourismus
  • Lebendiges Kunsthandwerk: In Mazo lebt die größte Gemeinschaft an Kunsthandwerkern auf der Insel, hier befindet sich auch die Kunsthandwerksschule der Insel.
  • Archäologische Spuren der Ureinwohner: Die Cueva de Belmaco mit Felsgravuren zählt zu den ältesten archäologischen Fundstätten der Kanaren.
  • Naturschönheiten entdecken: Teile des Naturparks Cumbre Vieja und das Gebiet der Montañas del Azufre laden zu spektakulären Wanderungen ein.
  • Tor zur Insel: Der Flughafen La Palma befindet sich im Gemeindegebiet, ideal für An- und Abreise.
kamara villa de mazo
  • Cueva de Belmaco
    Die berühmteste prähispanische Fundstätte auf La Palma mit faszinierenden Petroglyphen, ein Ort voller Geschichte.
  • Mercadillo Municipal (Wochenmarkt)
    Jeden Samstag und Sonntag treffen sich lokale Bauern und Kunsthandwerker, ideal für typische Inselprodukte.
  • La Salemera
    Ein ruhiger Küstenort mit Steinstrand, perfekt zum Angeln, Baden oder für ein frisches Fischgericht direkt am Meer.
Selamera-Leuchtturm

La Casa Roja: Das lebendige Gedächtnis des Corpus Christi

Im Herzen des historischen Ortskerns erhebt sich die eindrucksvolle Casa Roja, ein rotes Herrenhaus aus dem Jahr 1911. Heute beherbergt sie das Museum Corpus Christi de Mazo und zeugt von der kulturellen Identität der Gemeinde. Geöffnet Montag bis Freitag von 10 bis 14 Uhr.

Hier erfährst du alles über das berühmte Fronleichnamsfest, das Mazo in ein Open-Air-Museum verwandelt, mit kunstvollen Bögen, Teppichen und Dekorationen aus natürlichen Materialien.

Was du im Museum findest:

  • Historische Fotos und Modelle der Bögen und Teppiche ab Anfang des 20. Jahrhunderts.
  • Traditionelle Handwerkstechniken und Naturmaterialien.
  • Dauerausstellung zu den Stickereien, dem Herzstück des lokalen Handwerks.
  • Interaktive Räume zur Geschichte und Bedeutung des Festes.
  • Kunsthandwerksladen mit Stickereien, Keramik, Körben und Miniaturen.
rote hause museum la palma

Die Gemeinde ist ein Paradies für Wanderfreunde. Zwischen Bergen, Kiefernwäldern und Meeresblick findest du abwechslungsreiche Routen:

  • Zum Roque Niquiomo und Refugio El Pilar
    14 km (mehr bei Verlängerung) – mittelschwer bis anspruchsvoll
    Höhenroute durch Vulkangrater und Kiefernwälder. Lässt sich bis zum El Pilar verlängern, wo die legendäre Ruta de los Volcanes beginnt.
  • Villa de Mazo – Santa Cruz de La Palma
    11 km – mittelschwer
    Abstieg durch Kulturlandschaften und alte Pfade mit weiten Ausblicken auf das Meer.
  • Villa de Mazo – Playa Salemera
    Küstenroute bergab bis zum ruhigen Badeort Salemera, ideal für Wandern und anschließendes Schwimmen.
  • Corpus Christi (Juni)
    Spektakuläres Fronleichnamsfest mit Naturteppichen, Musik und Gastronomie, ein Highlight der Inselkultur.
  • Borrachito Fogatero (Oktober)
    Legendäre Nacht mit Feuerwerk, Musik und einer riesigen tanzenden Figur, Ausdruck von Kreativität und Gemeinschaftsgeist. Teil der Feierlichkeiten zu Ehren der Virgen de los Dolores, der Schutzpatronin von Mazo
  • Perfekt zum Abschalten: Mazo ist ruhig, grün und ideal für Naturfreunde.
  • Ohne Auto eingeschränkt: Öffentliche Busverbindungen bestehen zu Santa Cruz und Fuencaliente, aber ein Mietwagen ist empfehlenswert.
  • Klimatisch abwechslungsreich: Das Zentrum ist oft kühler und feuchter als die Küste, nimm wetterfeste Kleidung mit.
  • Wochenend-Plan: Samstags oder sonntags zum Wochenmarkt und anschließend zur Salemera zum Baden und Essen.
  • Gutes Schuhwerk: Wegen der steilen Gassen und Pflastersteine solltest du bequeme Schuhe tragen.

EMPFOHLENE AUSFLÜGE AUF LA PALMA

Powered by GetYourGuide
Nach oben scrollen
Datenschutzübersicht
La Palma Insel

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Die Informationen der Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie z.B. Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, oder unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Sie können unsere Datenschutzrichtlinie hier einsehen

Unbedingt erforderliche Cookies

Unbedingt erforderliche Cookies sollten immer aktiviert sein, damit wir Ihre Cookie-Einstellungen speichern können.

Cookies von Drittanbietern

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website oder die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Das Aktivieren dieses Cookies hilft uns, unsere Website zu verbessern.