Ganz im Norden von La Palma liegt Barlovento, ein Ort mit intensiv grüner Landschaft, schroffer Küste, frischer Luft und wohltuender Ruhe. Mit nur rund 1.921 Einwohnern ist die Gemeinde ein authentisches Refugium, ein Ort, an dem der Klang der Passatwinde, natürliche Meeresschwimmbecken und Wege durch den Lorbeerwald zur Seele der Insel führen.

Technische Daten zu Barlovento
Merkmal | Angaben |
---|---|
Fläche | 43,5 km² |
Höhe (durchschnittlich) | ca. 550 m über dem Meer |
Einwohnerzahl | 1.921 |
Hauptorte | Barlovento, Gallegos, Las Cabezadas, La Tosca |
Klima | Ganzjährig kühl und feucht |
Verkehrsanbindung | Gute Anbindung über die LP‑1 und Busverbindung in den Norden |
Warum Barlovento besuchen?
Weil Barlovento eines der ländlichsten und ursprünglichsten Gebiete der Insel ist. Die von den Passatwinden geformte grüne Landschaft lädt dazu ein, tief durchzuatmen, zu entschleunigen und ein weniger bekanntes, aber überwältigend schönes La Palma zu entdecken.
Neben Lorbeerwäldern und Wanderwegen bietet Barlovento Naturschwimmbecken, spektakuläre Aussichtspunkte und ruhige Rückzugsorte. Der Ort, früher als Tagaragre von den Benahoaritas bekannt, war eines der ersten bewohnten Gebiete nach der kastilischen Eroberung. Sein Zentrum entstand an einem alten Wegkreuz, Treffpunkt für Bauern auf dem Weg in den Süde, ein Erbe, das bis heute den gemeinschaftlichen und landwirtschaftlichen Charakter des Dorfes prägt.

Was man in Barlovento sehen und erleben kann
- Mirador de La Tosca
Ein spektakulärer Aussichtspunkt auf 700 m Höhe mit Panoramablick auf die Nordküste und das üppige Grün der Region. In der Umgebung stehen mehrere Jahrhunderte alte Drachenbäume, ein Wahrzeichen der Kanaren. - Naturschwimmbecken La Fajana
Drei geschützte Meerwasserbecken mit ruhigem Wasser und Basisservice. Ideal für ein sicheres, erfrischendes Bad mit Blick auf den Atlantik, zu den schönsten der Insel zählend. - Lagune von Barlovento und Freizeitpark
Ein Naturbereich mit künstlicher Lagune, Grillplätzen, Picknickbereichen und Stellplätzen für Wohnmobile, ein beliebter Treffpunkt für Einheimische mitten im Lorbeerwald. - Anleger von Talavera
Ein stiller Zeuge der Handelsvergangenheit Barloventos. Einst wichtiger Punkt für den Weinexport, heute ein Ort der Ruhe, perfekt für einen Spaziergang am wilden Nordmeer. - Ortszentrum von Barlovento
Klein, aber mit Charme: traditionelle Häuser, die Kirche Nuestra Señora del Rosario und der Sonntagsmarkt mit lokalen Qualitätsprodukten und lebendigem Dorfleben.


Feste und Traditionen
Der große Festhöhepunkt Barloventos findet zwischen Ende Juli und Anfang August statt, zu Ehren der Virgen del Rosario. Die Patronatsfeste beleben die Gemeinde mit Kultur, Musik, Sport und Familienfreude. Highlights sind die traditionelle Romería mit Trachten und die allegorische Darstellung der Seeschlacht von Lepanto, ein beliebtes Spektakel mit historischem Flair, das einzigartig auf der Insel ist.
Ein weiterer bunter Fixpunkt: die Sardine, hier liebevoll „Sardinisima“ genannt, läutet mit Humor und Feuerwerk das Ende des Karnevals ein.
Zudem ist Barlovento das Ziel einer der aufregendsten Bergläufe der Welt: El Acantilado del Norte, der durch wilde und steile Landschaften bis an die Nordküste führt. Auch mehrere Auto-Rallyes im Jahresverlauf locken Motorsportfans aus ganz La Palma und darüber hinaus an.
Praktische Tipps für deinen Besuch
- Charmante Unterkünfte: Obwohl das touristische Angebot begrenzt ist, gibt es zwei besondere Hotels:
→ das Hotel La Palma Romántica, perfekt zum Abschalten in der Natur
→ und das exklusive Leuchtturmhotel von Barlovento, mit spektakulärem Blick direkt am Steilhang.
- Authentische Küche des Nordens: In den lokalen Restaurants kannst du hausgemachte Fleischgerichte und kräftige Rotweine aus der Region genießen, einfach, aber unvergesslich.
- Markt mit Stimmung: Der Sonntagsmarkt bietet nicht nur frische Produkte, sondern auch Live-Musik und thematische Feiern, die das Dorfzentrum in einen fröhlichen Treffpunkt verwandeln.
- Windiges, kühles Klima: Der Name „Barlovento“ kommt nicht von ungefähr, der Ort liegt direkt in der Zugbahn der Passatwinde. Besonders im Winter kann es sehr frisch werden. Wärmende Kleidung ist empfohlen, auch tagsüber.

EMPFOHLENE AUSFLÜGE AUF LA PALMA