Drachenbaum (Dracaena draco)

Der Drachenbaum, auch bekannt als Kanarischer Drachenbaum (Dracaena draco), ist eine der bekanntesten Pflanzenarten der Kanarischen Inseln, umgeben von Mythen, Geschichte und erstaunlichen Eigenschaften.
Er ist ein Baum, der Ehrfurcht weckt, sowohl durch seine majestätische Erscheinung als auch durch seine beeindruckende Langlebigkeit.

dracaena draco a garafia
Allgemeiner NameDrachenbaum, Kanarischer Drachenbaum
Wissenschaftlicher NameDracaena draco
FamilieSpargelgewächse (Asparagaceae)
PflanzentypImmergrüner, sehr langsam wachsender Baum
Höhe5–10 m (einige Exemplare über 15 m)
BlätterLang, steif, in Rosetten an den Zweigenden angeordnet
BlütenWeißlich-grün oder cremefarben, in endständigen Rispen
FrüchteRunde, orange- bis rotfarbene Beeren
BlütezeitZwischen Frühling und Sommer, je nach Höhenlage
VerbreitungKanarische Inseln, Madeira, Kapverden und Teile Nordwestafrikas
LebensraumTrockene, sonnige Gebiete mit gut durchlässigen Vulkanböden
BesonderheitSein rötlicher Saft, bekannt als Drachenblut, wurde von den Ureinwohnern für medizinische und rituelle Zwecke verwendet.

Im Gemeindegebiet von Garafía ist der Drachenbaum ein zentrales Element der Landschaft.
In Regionen wie Buracas und Las Tricias winden sich Wanderwege zwischen uralten Bäumen, die auf Hängen und Schluchten wachsen, die sich zum Meer hin öffnen.
Diese beeindruckenden Exemplare, einige mehrere Jahrhunderte alt, schaffen eine einzigartige Atmosphäre, in der sich Natur, Geschichte und Spiritualität vereinen.

Weiter nördlich, in El Tablado, erscheint der Drachenbaum erneut als Symbol der ländlichen Küstenlandschaft.
Seine grüne Silhouette hebt sich zwischen Terrassenfeldern, traditionellen Häusern und den steilen Klippen ab, die zum Atlantik hinunterführen.
Hier verleiht der Drachenbaum der Landschaft eine magische Ruhe, die das menschliche Leben mit dem wilden Geist der Insel verbindet.

Gemeinsam bilden die Drachenbäume von Garafía eines der symbolträchtigsten Ensembles der kanarischen Flora, wahre Hüter der Zeit, die das natürliche Gedächtnis La Palmas lebendig halten.

Eine der faszinierendsten Eigenschaften des Drachenbaums ist sein langsames Wachstum.
In jungen Jahren besitzt er einen einzelnen Stamm ohne Verzweigungen, doch nach der ersten Blüte beginnt er sich zu verzweigen.

Die erste Verzweigung tritt meist nach 10 bis 15 Jahren auf.
Jedes Mal, wenn der Baum blüht und Früchte trägt, entstehen neue gabelartige Äste, so entsteht seine charakteristische kroneförmige Gestalt mit vielen “Armen”.

Eines der bekanntesten Exemplare ist der Tausendjährige Drachenbaum von Icod de los Vinos auf Teneriffa, mit einem Stammunfang von fast 20 Metern und hunderten von Verzweigungen.

Der rötliche Harz, bekannt als Drachenblut, wurde von den Ureinwohnern der Kanaren hoch geschätzt.
Sie verwendeten ihn bei Ritualen, medizinischen Behandlungen und Einbalsamierungen, da man ihm heilende und schützende Kräfte zuschrieb.

Er galt als Mittel gegen Zahnschmerzen, zur Stärkung des Zahnfleisches und als natürliches Antibiotikum.
Im Laufe der Jahrhunderte wurde der Drachenbaum zu einem Symbol für Widerstandskraft, Langlebigkeit und mystische Energie in der kanarischen Kultur.
Während der Kolonialzeit wurde sein Harz sogar gehandelt, wegen seines angeblichen medizinischen und magischen Werts.

  • Natürlicher Wundheiler: Der Saft wurde auf Schnittwunden und Kratzer aufgetragen, um die Hautregeneration zu fördern.
  • Entzündungshemmend und antibakteriell: Diente zur Linderung von Hautreizungen, Insektenstichen und kleinen Infektionen.
  • Mundpflege: Wurde traditionell verwendet, um das Zahnfleisch zu stärken und Zahnschmerzen zu lindern.
  • Verdauungsfördernd: In kleinen verdünnten Dosen wurde er als mildes Abführmittel verwendet.
  • Spiritueller Schutz: Man glaubte, das Harz schütze vor dem “bösen Blick” und reinige die Umgebung.

Vorsicht:

Obwohl diese Anwendungen in der Volksmedizin überliefert sind, wird die innere Einnahme ohne ärztliche Aufsicht nicht empfohlen.
Das Harz enthält bioaktive Substanzen, die in hohen Dosen giftig sein können.

Heute liegt der Wert des Drachenbaums vor allem in seiner symbolischen, ästhetischen und ökologischen Bedeutung.
Er ist ein lebendes Symbol für Leben, Stärke und Zeit, tief verwurzelt in der Kultur und Natur der Kanarischen Inseln.

EMPFOHLENE AUSFLÜGE AUF LA PALMA

Powered by GetYourGuide
Nach oben scrollen
Datenschutzübersicht
La Palma Insel

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Die Informationen der Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie z.B. Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, oder unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Sie können unsere Datenschutzrichtlinie hier einsehen

Unbedingt erforderliche Cookies

Unbedingt erforderliche Cookies sollten immer aktiviert sein, damit wir Ihre Cookie-Einstellungen speichern können.

Cookies von Drittanbietern

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website oder die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Das Aktivieren dieses Cookies hilft uns, unsere Website zu verbessern.