Entstanden im Jahr 1971 nach dem Ausbruch des Vulkans Teneguía, ist die Playa de Echentive ein wilder Rückzugsort mit dunklem Vulkansand und natürlichen Meerwasserbecken. Ein magischer Ort, um sich mit der Kraft der Natur zu verbinden und unvergessliche Sonnenuntergänge zu erleben.

Hauptmerkmale
Merkmal | Information |
---|---|
Länge | Etwa 230–280 m |
Sandtyp | Schwarzer Vulkansand mit Kies und Lavasteinen |
Naturpools | Mehrere kleine Becken |
Zugang | Mit dem Auto oder über Wanderwege ab dem Parkplatz; Bus Linie 23 |
Infrastruktur | Keine Rettungsschwimmer, keine Duschen oder Toiletten |
Umgebung | Von frischer Lava umgeben, mit endemischer Flora und spektakulären Sonnenuntergängen |
Was man an der Echentive Strand erleben kann
- Entspannung in natürlichen Pools: Die Lava hat kleine geschützte Becken wie „El Aljibe“ geformt, ideal zum sicheren Baden
- Entdeckung der geheimnisvollen Fuente Santa: Eine unterirdische Thermalquelle, die seit 1677 unter Lavagestein verborgen ist, aber noch heute heißes Wasser mit 60 °C spendet.
- Wanderung zum Leuchtturm und den Salinen von Fuencaliente: Eine panoramareiche Route entlang der Küste und Lavafelder mit atemberaubenden Ausblicken.
- Fotografie und Sonnenuntergänge: Der Kontrast zwischen schwarzem Gestein, türkisfarbenem Wasser und grünem Bewuchs sorgt bei Sonnenuntergang für eine fast surreale Szenerie.

Nützliche Tipps für deinen Besuch
- Geeignetes Schuhwerk: Badeschuhe oder feste Wandersandalen sind unerlässlic
- Früh ankommen: Der Parkplatz ist klein, besonders an Wochenenden wird es schnell voll.
- Achtung vor Strömungen: Die Pools sind geschützt, aber das offene Meer kann gefährlich sein, nur mit Erfahrung schwimmen.
- Keine Infrastruktur: Es gibt keine Toiletten oder Trinkwasser. Bring ausreichend Wasser und Verpflegung mit.
- Kein Schatten: Die Sonne scheint ungehindert. Eine Sonnencreme, Kopfbedeckung oder Sonnenschirm sind sehr empfehlenswert.
- Unregelmäßiger Untergrund: Um die Naturbecken gibt es spitze Felsen. Ideal zum Baden, aber kein klassischer Sandstrand.
- Nicht geeignet für Kleinkinder.
- Es gibt keinen Telefonempfang
- Natur respektieren: Bitte keinen Müll hinterlassen, keine Steine verschieben oder Tiere stören.
Die verborgene Quelle: Fuente Santa, das thermale Geheimnis von La Palma
Unter den schwarzen Sanden und Lavasteinen der Playa de Echentive verbirgt sich einer der größten spirituellen und natürlichen Schätze der Insel La Palma: die Fuente Santa, eine heilige Thermalquelle, die jahrhundertelang für Gesundheit, Hoffnung und Heilung stan.
Die Ureinwohner der Insel, die Benahoaritas, kannten bereits die heilenden Eigenschaften dieses warmen Quellwassers. Später reisten Kranke aus ganz Europa an, um sich in den mineralreichen Wasserbecken zu erholen, besonders bei Hautleiden und rheumatischen Erkrankungen. Der Name „Fuencaliente“, was so viel heißt wie „heißer Quell“, geht direkt auf diese legendäre Quelle zurück.
Doch am 13. November 1677 wurde alles zerstört: Der Ausbruch des Vulkans San Antonio begrub die Quelle unter einer dicken Lavaschicht und verschob die Küstenlinie um über 400 Meter. Die Quelle galt als verloren, ihr Ort lebte nur noch in Legenden weiter.
Erst im Jahr 2005, nach aufwendiger Forschung und geologischen Untersuchungen, wurde die Fuente Santa wiederentdeckt. Unter der neuen Lavazunge wurden Thermalwässer mit bis zu 60 °C gefunden.
Heute pulsiert diese heilige Quelle immer noch tief unter der Echentive Strand. Ein Symbol der Widerstandskraft und Hoffnung für La Palma. Die Regierung der Kanarischen Inseln plant ein Thermenprojekt, um diese Quelle wieder für Besucher zugänglich zu machen, vielleicht beginnt hier bald ein neues Kapitel der Heilung und Ruhe auf der Isla Bonita.
EMPFOHLENE AUSFLÜGE AUF LA PALMA