Lorbeerwald

Der Lorbeerwald ist einer der größten Naturschätze La Palmas.
Dieser uralte, feuchte und immergrüne Wald bedeckt etwa 25 Prozent der Insel.
Er macht La Palma zur grünsten Insel der Kanaren.
Ein lebendes Relikt aus längst vergangenen Zeiten, als große Teile der Erde von gemäßigten Regenwäldern bedeckt waren.

Lorbeerwald in la palma

Auf La Palma gedeiht der Lorbeerwald dank eines einzigartigen Klimas.
Die Feuchtigkeit der Passatwinde und das Phänomen des Wolkenmeeres halten die Vegetation das ganze Jahr über lebendig.
Sonne, Nebel und Wasser verbinden sich hier und verwandeln die Insel in das wahre “Grüne Herz” des Archipels.

MerkmalBeschreibung
Deutscher NameLorbeerwald (Laurisilva)
VegetationstypFeuchter subtropischer Wald
Lage auf La PalmaNorden und Osten (Puntallana, Los Tilos, Barlovento, Garafía)
Durchschnittliche Höhe400 – 1 200 m
Durchschnittstemperatur15 – 19 °C
Jährlicher Niederschlag500 – 1 100 mm
HauptartenLorbeer, Tilo, Viñátigo, Barbusano, Stechpalme, Farne
Wichtige TierartenLorbeertauben, Kanarengrähe, Eidechsen, Geckos
SchutzstatusNaturschutzgebiete und UNESCO-Biosphärenreservat

Wo man den Lorbeerwald auf La Palma findet

Der Lorbeerwald erstreckt sich über den Norden und Osten der Insel.
Er bildet einen grünen Gürtel von Mazo bis Garafía
.

Die bekanntesten Orte, um diesen geheimnisvollen Wald zu entdecken, sind:

Es gibt auch abgelegene Orte, an denen der Wald fast unberührt geblieben ist.
Dort herrscht eine Atmosphäre tiefer Ruhe, erfüllt von Schatten und natürlichen Düften.

Der Lorbeerwald von La Palma besteht aus mehr als zwanzig Baum- und Pflanzenarten.
Zu den bekanntesten gehören Lorbeer, Tilo, Viñátigo, Barbusano und Stechpalme.
Riesige Farne, Moose und Flechten bedecken jeden Stamm und jede Wurzel.

Dieses Ökosystem gedeiht dort, wo die Temperatur zwischen 15 und 19 °C liegt und die Luftfeuchtigkeit konstant bleibt.
Der sogenannte horizontale Regen, feine Kondensation auf den Blättern, hält den Wald am Leben, auch wenn kein Regen fällt.
Das Ergebnis ist ein atmender Wald, in dem jeder Tropfen Wasser zurück in die Erde fließt und neues Leben schenkt.

norten von la palma lorbeerwald

Der Lorbeerwald ist Heimat vieler endemischer Arten der Kanaren.

  • Vögel: die Lorbeertauben Turqué und Rabiche, der Kanarienvogel, die Grähe und der Kanarische Laubsänger.
  • Reptilien und Säugetiere: die Palmerische Eidechse, der Gecko und Fledermäuse wie die Langohrenfledermaus und die Madeira-Fledermaus.
  • Wirbellose Tiere: Würmer, Schnecken, Käfer, Spinnen und Weichtiere bilden ein unsichtbares Netz, das den Boden fruchtbar hält.

Jeder Winkel des Waldes pulsiert vor Leben.
Er ist eines der ältesten und artenreichsten Ökosysteme Europas.

vogel

Ein Spaziergang durch den Lorbeerwald von La Palma ist ein unvergessliches Erlebnis.
Frische Luft, gefiltertes Licht und der Duft feuchter Erde schaffen eine Atmosphäre tiefer Ruhe.
Hier scheint die Zeit stillzustehen, und jeder Schritt enthüllt das Flüstern des Waldes.

Mehr als nur eine Landschaft ist die Laurisilva ein lebendiges Gedächtnis der Vergangenheit.
Ein Zeugnis der natürlichen Kraft, die La Palma seit Jahrtausenden geformt hat.

EMPFOHLENE AUSFLÜGE AUF LA PALMA

Powered by GetYourGuide
Nach oben scrollen
Datenschutzübersicht
La Palma Insel

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Die Informationen der Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie z.B. Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, oder unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Sie können unsere Datenschutzrichtlinie hier einsehen

Unbedingt erforderliche Cookies

Unbedingt erforderliche Cookies sollten immer aktiviert sein, damit wir Ihre Cookie-Einstellungen speichern können.

Cookies von Drittanbietern

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website oder die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Das Aktivieren dieses Cookies hilft uns, unsere Website zu verbessern.