La Palma ist eine Insel, die man schmecken kann.
Das subtropische Klima, die fruchtbaren Vulkanböden und die Leidenschaft ihrer Landwirte ermöglichen eine erstaunliche Vielfalt an Früchten, die die lokalen Märkte mit Farbe, Duft und Geschmack erfüllen.
Heute sind die Früchte (zusammen mit dem Tourismus) eine der wichtigsten Säulen der Wirtschaft und ein Symbol für die Identität der Insel.

Die Kanarische Banane g.g.A.: das goldene Juwel von La Palma
Mehr als 40 % der Anbaufläche der Insel sind dem Bananenanbau gewidmet, dem wahren Star des palmerischen Landschaftsbildes.
Dieser Anbau sichert den Lebensunterhalt von über 5.000 Landwirten und prägt sowohl die Wirtschaft als auch das grün-goldene Panorama der Insel.
Die Bananen wachsen auf Terrassen am Meer, auf mineralreichen Vulkanböden, bewässert mit reinem Quellwasser aus dem Nationalpark Caldera de Taburiente und den Quellen von Los Tilos.
Dank des milden Klimas und der Passatwinde reifen sie langsam, was ihnen einen süßen, cremigen Geschmack und ein einzigartiges Aroma verleiht.
Seit 2013 trägt die Kanarische Banane das EU-Siegel der geschützten geografischen Angabe (g.g.A.), ein Garant für Herkunft und Qualität.
Ihr unverwechselbarer Geschmack und ihre zarte Textur machen sie zu einem wahren Symbol des Archipels.

Avocado von La Palma: grün, cremig und gesund
Die Avocado ist ein fester Bestandteil des Lebens auf La Palma.
Sie wird auf der ganzen Insel angebaut, besonders im Norden, und gehört bei den Palmeros täglich auf den Tisch, vom Frühstück bis zum Abendessen.
Zu den bekanntesten Sorten gehören:
- Hass, die meist exportierte Sorte, mit rauer Schale und ausgewogenem Geschmack.
- Antillano, weich in der Textur, mit leichten Mandelnoten.
- Anayen, typisch für den Norden, groß, aromatisch und intensiv im Geschmack.

Die Palmeros essen achtmal mehr Avocados als der Durchschnitt in Spanien, ein Beweis für ihre Bedeutung in der lokalen Esskultur.
Kanarische Papaya: süß, frisch und tropisch
Nach der Banane ist die kanarische Papaya die Königin der tropischen Früchte.
Ihr süßer Geschmack, ihr frisches Aroma und ihre saftige Konsistenz machen sie unwiderstehlich.
Sie gedeiht das ganze Jahr über im subtropischen Klima der Insel, besonders in den Küstenregionen.
Im unreifen Zustand ist sie limonengrün, beim Reifen wird sie leuchtend orange.
Ihr Geschmack erinnert an Pfirsich und Kokosnuss, perfekt pur, in Smoothies, Salaten oder Desserts.

Kanarische Mango und Manga: düfte des Sommers
Die Mango kam im 18. Jahrhundert auf die Kanarischen Inseln und fand auf La Palma ideale Bedingungen.
Von August bis Dezember färben die aromatischen Früchte die Küstenplantagen in Orange- und Goldtöne.
Neben der klassischen Mango wird auf La Palma auch die “Manga Canaria” angebaut, eine größere, faserarme Sorte mit besonders mildem Geschmack.
Beide sind süß, duftend und ein Sinnbild des kanarischen Sommers.

Pitaya oder Drachenfrucht: der neue Star
In den letzten Jahren hat sich die Pitaya zu einem der vielversprechendsten Anbauprodukte La Palmas entwickelt.
Der Export ist um 60 % gestiegen, und immer mehr Bauern widmen sich diesem exotischen Obst.
Ursprünglich aus Mexiko stammend, beeindruckt die Frucht durch ihre leuchtenden Farben, ihre antioxidativen Eigenschaften, ihren hohen Vitamin-C-Gehalt und ihren niedrigen Kalorienwert.
Sie wird frisch gelöffelt, in Säften, Marmeladen oder Desserts genossen, ein Symbol für den innovativen landwirtschaftlichen Geist der Insel.

Weitere Früchte und Gemüse von La Palma
Neben den tropischen Hauptakteuren produziert La Palma eine erstaunliche Vielfalt an lokalen Früchten und Gemüsesorten, von denen viele außerhalb der Kanaren kaum bekannt sind.
Je nach Jahreszeit wechseln sie, sodass die Märkte der Insel immer neue Farben und Geschmacksrichtungen bieten.
Dazu gehören Zitrusfrüchte (Orangen, Zitronen, Mandarinen), Passionsfrucht, Chayote, Süßkartoffeln, Yamswurzeln, Malanga, Pflaumen, rote Äpfel und sogar palmerischer Kaffee, der an den Nordhängen der Insel wächst.
Jedes dieser Produkte spiegelt den großzügigen Charakter einer Erde wider, die immer mehr gibt, als man von ihr verlangt.

Besuche eine Bananenplantage
Hier hast du die Möglichkeit, eine biologische Bananenplantage zu besichtigen und eine schöne Zeit mit der Familie zu verbringen.
Tabelle der Früchte und Gemüse von La Palma
| Frucht oder Gemüse | Genusszeit |
|---|---|
| Banane | Ganzjährig |
| Avocado | Oktober bis Februar |
| Mango / Manga | August bis Dezember |
| Papaya | Ganzjährig |
| Pitaya (Drachenfrucht) | Juli bis November |
| Zitrusfrüchte (Orange, Zitrone, Mandarine) | November bis April |
| Passionsfrucht | Juli bis Dezember |
| Süßkartoffel | September bis Januar |
| Yamswurzel | Winter |
| Chayote | Ganzjährig |
| Malanga | Herbst |
| Roter Apfel | September bis November |
| Pflaumen | Juni bis August |
| Palmerischer Kaffee | Ernte im Winter |


EMPFOHLENE AUSFLÜGE AUF LA PALMA




