Der Vulkan Teneguía Wanderweg ist eines der zugänglichsten und beeindruckendsten Erlebnisse, die man im Süden von La Palma erleben kann.
Diese mittelschwere, meist abwärts verlaufende Wanderung ist ideal für Familien, Einsteiger und alle, die vulkanische Landschaften lieben.

Warum sich diese Wanderung lohnt
- Mondlandschaft und Farbkontraste. Du wanderst durch ein vulkanisches Terrain, das wie von einem anderen Planeten wirkt. Schwarze Lava verschmilzt mit rötlichen Tönen und grünen Flecken einer Vegetation, die sich tapfer zwischen den Lapilli behauptet.
- Historische Vulkane. Du gehst über die Lavaströme des Vulkans San Antonio und kannst den Vulkan Teneguía besteigen, dessen Ausbruch im Jahr 1971 deutliche Spuren in der Landschaft hinterlassen hat.
- Weinberge auf Lava. Entlang des Weges findest du Malvasía-Weinberge, Symbol der Weine mit der Herkunftsbezeichnung La Palma, ein echtes Beispiel für extreme Landwirtschaft.
Technische Daten – Vulkan Teneguía Wanderweg
| Merkmal | Beschreibung |
|---|---|
| Lage | Fuencaliente, Süden von La Palma |
| Startpunkt | Besucherzentrum des Vulkans San Antonio |
| Endpunkt | Salinen und Leuchtturm von Fuencaliente (optional weiter bis Playa de Echentive) |
| Gesamtlänge | Ca. 6,5 km (bis zu den Salinen) + 1,8 km bis Echentive |
| Dauer | 2 -2,5 Stunden |
| Routenart | Linear, überwiegend bergab |
| Höhenunterschied | Abstieg von ca. 500 m |
| Schwierigkeitsgrad | Leicht – Mittel |
| Beschilderung | Gut, offizieller Wanderweg PR LP 16.1 |
| Umgebung | Vulkanisch, trocken, ohne Schatten |
| Empfohlen für | Wanderanfänger, Familien, Geologiebegeisterte |
| Rücktransport | Bus, Taxi oder geführte Tour mit Transfer inklusive |

Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke
- Vulkan San Antonio. Startpunkt der Route. Du kannst das Besucherzentrum (optional) besuchen und den ersten Panoramablick auf die Vulkanlandschaft genießen.
- Krater des Vulkans Teneguía. In der Nähe des Kraters kannst du, mit Vorsicht, bis zum Rand hinaufsteigen und die Aussicht bewundern.
- Panoramablick auf die Salinen von Fuencaliente. In der Ferne siehst du, wie das Weiß des Salzes mit der schwarzen Lava und dem tiefen Blau des Meeres kontrastiert. Einer der fotogensten Momente der Wanderung.
- Vegetation zwischen der Lava. Flechten, Wolfsmilchgewächse und kleine endemische Pflanzen wachsen unter extremen Bedingungen und schaffen ein einzigartiges visuelles Mosaik.
Tipps für den besten Genuss
- Vermeide die Mittagszeit. Es gibt keinen Schatten, und die Sonne kann sehr stark sein. Am besten morgens oder am späten Nachmittag wandern.
- Trage geeignetes Schuhwerk. Der vulkanische Boden ist uneben und kann rutschig sein. Gute Wanderschuhe sind unerlässlich.
- Schütze dich vor der Sonne. Hut, Sonnencreme, Sonnenbrille und ausreichend Wasser sind Pflicht.
- Erkunde weiter. Wenn du die Salinen von Fuencaliente erreichst, kannst du weitere 1,8 km entlang der Küste bis zur Playa de Echentive wandern, wo dich natürliche Thermalbecken zum Entspannen erwarten.

Anreise
- Der Startpunkt ist deutlich ausgeschildert, direkt neben dem Besucherzentrum des Vulkans San Antonio, wo du dein Auto parken und das Zentrum besichtigen kannst, wenn du möchtest.
- Das Ende der Route befindet sich bei den Salinen oder dem Leuchtturm von Fuencaliente. Von dort kannst du mit dem Bus Nr. 23 etwa alle zwei Stunden zurückfahren.
FAQ – Vulkan Teneguía Wanderweg
EMPFOHLENE AUSFLÜGE AUF LA PALMA




