Wenn es eine Route gibt, die das wilde und großartige Wesen von La Palma verkörpert, dann ist es die Crestería-Route, einer der eindrucksvollsten Abschnitte des Fernwanderwegs GR 131.
Eine Wanderung entlang der höchsten Gipfel der Insel, am Rand der majestätischen Caldera de Taburiente, mit einem Meer aus Wolken zu deinen Füßen und den höchsten Bergen der Kanaren im Hintergrund.
Hier spürst du die Magie, über den Wolken zu gehen und den Pulsschlag der Erde unter deinen Schuhen zu fühlen.

Technische Daten der Route
| Merkmal | Details |
|---|---|
| Gesamtdistanz (komplett) | 24 km |
| Beliebtester Abschnitt | 11,1 km (Roque de los Muchachos – Pico de la Nieve) |
| Höhenunterschied | Ca. −400 m |
| Maximale Höhe | 2.423 m (Roque de los Muchachos) |
| Minimale Höhe | 2.030 m (Pico de la Nieve) |
| Dauer | 5–6 Stunden (beliebtester Abschnitt) |
| Schwierigkeit | Hoch |
| Startpunkt | Parkplatz am Roque de los Muchachos |
| Endpunkt | Pico de la Nieve oder Puerto de Tazacorte |
Warum sich die Crestería-Route lohnt
Diese Wanderung bleibt für immer im Gedächtnis:
Ein Weg zwischen Himmel und Erde mit spektakulären Ausblicken auf die Caldera de Taburiente, die Cumbre Vieja und an klaren Tagen sogar auf Teneriffa, La Gomera und El Hierro.
Die Route ist anspruchsvoll, aber jeder Schritt wird mit einzigartigen Landschaften, Naturphänomenen wie dem Wolkenmeer und dem unbeschreiblichen Gefühl belohnt, auf dem Dach der Welt zu stehen

Schließe dich der geführten Tour an: Vom Roque de los Muchachos zum Pico de la Nieve
Ein unvergessliches Abenteuer erwartet dich!
Abschnitt Roque de los Muchachos – Pico de la Nieve
Das Abenteuer beginnt am Parkplatz des Roque de los Muchachos, auf 2.423 Metern Höhe, umgeben von Teleskopen und Observatorien, die wie aus einer anderen Welt wirken.
Von hier führt der Weg entlang des Kraterrandes der Caldera, mit atemberaubenden Ausblicken in ihr Inneres.
Bald erreichst du die Pared de Roberto und den Mirador de Los Andenes, von wo aus du in die Barranco de las Angustias und das Naturschutzgebiet Pinar de Garafía blicken kannst.
Der Pfad führt weiter über Morro Negro und den Pico de la Cruz, markiert durch seinen geodätischen Punkt und ein Holzkreuz am Abgrund.
Nach etwa 11 Kilometern mit Auf und Ab über die Kämme erreichst du schließlich den Pico de la Nieve auf 2.230 Metern Höhe.
Von hier aus sind die Aussichten atemberaubend nach Süden über die Cumbre Vieja und hinab über die Hänge bis nach Santa Cruz de La Palma.

Flora und Landschaft
Die Vegetation verändert sich mit der Höhe.
In den oberen Bereichen dominieren widerstandsfähige Sträucher wie Codeso, Retamón und endemische Blütenpflanzen.
Beim Abstieg in Richtung Pico de la Nieve erscheinen Kanarische Kiefernwälder.
Im Frühling und Frühsommer verwandelt die Blütezeit die Gipfel in ein spektakuläres Farbenmeer.

Eine kürzere und ruhigere Alternative
Wer eine leichtere Wanderung bevorzugt, kann eine 5 km lange Variante (Hin- und Rückweg) wählen.
Sie startet am Parkplatz direkt an der LP-4-Straße, kurz vor dem Roque de los Muchachos.
Diese Route führt sanft hinauf zum Pico de la Nieve, in umgekehrter Richtung des klassischen Weges.
Du wanderst durch Kiefernwälder und zwischen einheimischen Sträuchern, mit herrlichen Ausblicken bis zur Küste, ganz ohne die Anstrengung der gesamten Kammwanderung.
An klaren Tagen siehst du sogar Santa Cruz de La Palma und die Nachbarinseln.
Perfekt für alle, die weniger Zeit haben oder eine ruhigere Tour bevorzugen.

Praktische Tipps für deine Wanderung
- Richtige Ausrüstung: Trage Wanderschuhe und Outdoor-Kleidung, nimm Wasser, Snacks, Sonnencreme und eine Mütze mit.
- Warm anziehen: In den Bergen kann es kühl werden, selbst wenn es an der Küste heiß ist.
- Wetter prüfen: Meide Tage mit Nebel oder starkem Wind.
- Natur respektieren: Pflücke keine Blumen und zerstöre keine Vegetation.
- Handy aufladen: Nimm eine Wanderkarte oder App als Backup mit.

EMPFOHLENE AUSFLÜGE AUF LA PALMA





