In den frühen Morgenstunden des 8. September erstrahlt Tijarafe in Feuer, Rhythmus und Emotionen. Es ist eine der intensivsten Nächte des Jahres: der Tanz des Teufels. Im Herzen der Fiestas zu Ehren der Nuestra Señora de la Candelaria fasziniert dieser pyrotechnische Tanz Einheimische und Besucher mit Energie und volkstümlicher Bedeutung.

Der Höhepunkt: Musik, Feuer und der Sieg des Guten
Gegen 3:00 Uhr erreicht die verbena ihren emotionalsten Moment. Eine besondere, vertraute Melodie kündigt das Kommende an. Riesen und Großkopfmasken bahnen sich ihren Weg durch die Menge.
Dann erscheint er: der Teufel. Eine imposante Figur, bedeckt mit Feuerwerkskörpern, tanzt wild zwischen den Menschen. Funken sprühen, Drehungen und Explosionen füllen rund zwanzig Minuten die Nacht.
Doch er bleibt nicht allein. Die Jungfrau von Candelaria, Patronin von Tijarafe, betritt die Szene. Sie steht für das Gute und das Licht. Ihre ruhige Präsenz beendet das Chaos: Der Kopf des Teufels explodiert in einem Feuerregen. Applaus und Jubel feiern symbolisch den Sieg des Guten über das Böse.
Ursprung des Festes
Die Geschichte begann 1923. Drei visionäre Nachbarn, Antonio Cruz, Pedro Brito und Orosio Martín, erschufen ein Gerüst aus Rohr und Säcken. Buntes Papier und raffinierte pyrotechnische Mechanismen machten daraus eine Figur, die bald fest im Volksgeist verankert war.
Als Kulturerbe anerkannt
2007 wurde der Tanz des Teufels zum Bien de Interés Cultural erklärt. 2011 folgte die Anerkennung als Fiesta de Interés Turístico de Canarias. Zur 100. Ausgabe 2023 kamen über 8.000 Menschen, selbst an einem Werktag. Das Fest spricht mit der Stimme des Volkes.
Was man bei der Danza del Diablo erleben kann
- Höhepunkt: Um 3:00 Uhr tauchen Riesen und Großkopfmasken auf. Der Teufel entfesselt ein Feuerwerk, bis sein Kopf explodiert.
- Hauptakteure: Freiwillige aus dem Dorf verkörpern den Teufel, laden Feuerwerk und tanzen zwanzig intensive Minuten.
- Lokales Symbol: Der Teufel ist im Wappen von Tijarafe verewigt, ein festliches Wahrzeichen.
- Emotionale Verbindung: Enkel ehemaliger „Teufel“ oder Riesen erinnern sich stolz an diese ehrenvolle Rolle.
Craft-Bier mit Festtagsseele: „Danza del Diablo“
Zu Ehren dieser Tradition braut die Brauerei Isla Verde in Tijarafe seit 2010 ein schwarzes Craft-Bier gleichen Namens. Es ist ein natürliches Doppelmalz-Ale mit geröstetem, intensivem und leicht bitterem Charakter. Perfekt zu gereiftem Käse oder herzhaften Gerichten.
Dieses Bier ist mehr als ein Getränk, es vereint den lokalen Geschmack mit der festlichen Identität von La Palma.
EMPFOHLENE AUSFLÜGE AUF LA PALMA