St Patrick's Festes Santa Cruz de La Palma 2025

patricks festes la palma 2025
12 de März de 2025 16 de März de 2025

Von Mittwoch, den 12. bis Sonntag, den 16. März 2025. Wie jedes Jahr feiert die Hauptstadt von La Palma die Fiesta de San Patricio, ein Fest, das die historischen Verbindungen zwischen Santa Cruz de La Palma und Irland würdigt. Fünf Tage lang können Einwohner und Besucher ein vielfältiges Programm genießen, darunter Konzerte mit traditioneller irischer Musik, kulinarische Verkostungen, Kinderaktivitäten, kulturelle Vorträge und die typisch festliche Atmosphäre Irlands.

Das Fest erinnert auch an den irischen Kaufmann Dionisio O'Daly und den palmerischen Anwalt Anselmo Pérez de Brito, die durch ihren Einsatz für die Demokratie dazu beitrugen, dass Santa Cruz de La Palma die erste Stadt Spaniens wurde, deren Gemeinderat durch die Bürger gewählt wurde.

Offizielles Programm der Feier zu Ehren des Heiligen Patrick 2025

Mittwoch, 12. März
09:00 - 21:00 Uhr – Leseklub Sentilibro 📍 Veranstaltungssaal der Gesellschaft La Investigadora. Lesung zeitgenössischer irischer Erzählungen von Sean O'Faolain, Maeve Brennan und Roddy Doyle. Vortrag: Irische Siedler auf La Palma und Matías Rodríguez Felipe "El Damo", gehalten von Fulgencio García Expósito. Abschluss mit Verkostung traditioneller irischer Gerichte.

Donnerstag, 13. März
17:00 - 19:00 Uhr – Kinderworkshop: "Magische Fabeln der Leprechauns"📍 Museum für Zeitgenössische Kunst. Erzählungen und interaktiver Workshop über irische Legenden, geleitet von Pilar Fernández García.

Freitag, 14. März
19:00 Uhr – Theaterstück: "Das Erbe" 📍 Theaterschule Pilar Rey. Eine kurze Theateraufführung, in der die historischen Persönlichkeiten Anselmo Pérez de Brito und Dionisio O'Daly in der Gegenwart erscheinen und die Errungenschaften ihres Lebens Revue passieren lassen.
19:30 Uhr – Feierliche Beleuchtung der Stadt📍 Innenhof des Rathauses
21:00 Uhr – Irische Musiksession 📍 Plaza de La Alameda
Samstag, 15. März
10:30 Uhr – "Kleiner Heiliger Patrick" (Kinderanimation).📍 Plaza de José Mata. Aktivitäten für die Kleinen, mit Kinderschminken, kreativen Workshops und vielen Überraschungen.
13:30 Uhr – Irische Musiksession 📍 Plaza de José Mata
19:30 Uhr – Konzert von The Jig Kickers 📍 Plaza de Santo Domingo
21:00 Uhr – Konzert von Deira📍 Plaza de Santo Domingo
22:30 Uhr – Irische Musiksession📍 Calle Apurón

Sonntag, 16. März
10:30 Uhr – Geführte Familienexkursion: "Die Iren auf La Palma"📍 Treffpunkt: Innenhof des Rathauses. Kulturelle Route, organisiert von der Theatergruppe Tal Cual Troupe, um das irische Erbe der Insel zu entdecken.
12:00 - 13:30 Uhr – Ausstellung historischer Fahrzeuge 📍 Von der Plaza de La Constitución bis zum Hauptgebäude der Casa Principal de Salazar
12:30 Uhr – Straßenumzug zu Ehren von O'Daly und feierliche Blumenniederlegung 📍 Von der Casa Principal de Salazar bis zur Plaza de San Francisco. Organisiert von der Kulturellen Vereinigung Amigos de Irlanda La Palma.

 

Dionisio O’Daly: Der Ire, der Freiheit in La Palma webte

Dionisio O’Daly wurde vermutlich um 1737 in der Grafschaft Cork, Irland, geboren, obwohl sein genaues Geburtsdatum nicht bekannt ist. In der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts ließ er sich auf La Palma nieder und betrieb Handelsgeschäfte mit bedeutenden europäischen Städten wie London, Antwerpen und Hamburg.

Unter der Herrschaft von König Karl III. von Spanien (1759-1788) wurden Reformen eingeführt, die es erlaubten, gewählte Volksvertreter neben den bisherigen lebenslang ernannten Stadträten zu platzieren. Dank dieser Reform wurde O’Daly als Syndikus des Cabildo von La Palma gewählt, ein Amt, das als Vorläufer des heutigen Stadtrats von Santa Cruz de La Palma gilt.

Ein Jahr zuvor war Anselmo Pérez de Brito zum Vertreter des Gemeinwesens ernannt worden und hatte einen erbitterten Kampf gegen die Korruption der lebenslangen Stadträte begonnen. O’Dalys Wahl wurde jedoch infrage gestellt, da er als Ausländer galt. Dies führte zu einem berühmten Gerichtsprozess, in dem O’Daly, mit Pérez de Brito als seinem Anwalt, gegen die lebenslangen Stadträte des Cabildo kämpfte. Der Fall wurde vor den Königlichen und Obersten Rat von Kastilien gebracht, um die Missstände in der Verwaltung anzuprangern.

Die Stadträte versuchten, O’Daly verhaften zu lassen, doch er konnte der Gefangennahme entkommen, indem er die Insel verließ. Der Fall endete mit einem historischen Urteil, das die Abschaffung der lebenslangen Stadträte ab dem 1. Januar 1773 anordnete. Damit wurde La Palma zur ersten Stadt in Spanien, deren Gemeinderat demokratisch gewählt wurde.

Nach seiner Freisprechung kehrte O’Daly nach La Palma zurück, wo er bedeutende Positionen innehatte, darunter dekanischer Stadtrat der Stadt Santa Cruz de La Palma und Mitbegründer der Königlichen Wirtschaftsgesellschaft der Freunde des Landes.

Dionisio O’Daly verstarb am 16. März 1796 in Santa Cruz de La Palma und hinterließ ein bedeutendes Vermächtnis des Kampfes für Gerechtigkeit und Demokratie.

    Nach oben scrollen
    Datenschutzübersicht
    La Palma Insel

    Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Die Informationen der Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie z.B. Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, oder unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

    Sie können unsere Datenschutzrichtlinie hier einsehen

    Unbedingt erforderliche Cookies

    Unbedingt erforderliche Cookies sollten immer aktiviert sein, damit wir Ihre Cookie-Einstellungen speichern können.

    Cookies von Drittanbietern

    Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website oder die beliebtesten Seiten zu sammeln.

    Das Aktivieren dieses Cookies hilft uns, unsere Website zu verbessern.