La Palma, die Isla Bonita, ist wie ein kleiner Kontinent: schwarze Vulkanstrände, immergrüne Lorbeerwälder, aktive Vulkane und ein kristallklarer Himmel, an dem die Sterne zum Greifen nah erscheinen. Ihre Geografie ist ein ständiges Spiel der Kontraste, und genau das macht sie zu einem einzigartigen Reiseziel im Atlantik.

Allgemeine Daten zu La Palma
- Fläche: 708 km²
- Einwohnerzahl: ca. 83.000
- Höchster Punkt: Roque de los Muchachos, 2.426 m
- Geologisches Alter: ca. 2 Millionen Jahre (eine der jüngsten Kanareninseln)
- Auszeichnung: UNESCO-Biosphärenreservat seit 2002
Eine Vulkaninsel in Bewegung
- La Palma entstand aus einem Unterwasservulkan.
- Das Herzstück der Insel ist die Caldera de Taburiente, ein gigantischer Krater mit 9 km Durchmesser und 1.500 m Tiefe.
- Der Süden ist die aktivste Zone: die Cumbre Vieja, wo die jüngsten Ausbrüche stattfanden, zuletzt 2021 mit dem Vulkan Tajogaite.

Mikroklimata und einzigartige Landschaften
- Norden: grün und feucht, mit Lorbeerwald, Heide und tiefen Schluchten.
- Süden: vulkanisch geprägt, schwarze Lavafelder und Kiefernwälder.
- Westen: trocken und sonnig, ideal für Bananenplantagen und Weinberge.
- Osten: frisch und ausgeglichen, perfekt für Spaziergänge am Meer unter Kanarischen Palmen.
Dank der Passatwinde und des Phänomens des horizontalen Regens fangen die Wälder auch im Sommer Feuchtigkeit ein. Der Kanarische Kiefer und der Lorbeerwald sind die großen Protagonisten dieses Naturwunders.

La Palma als UNESCO-Biosphärenreservat
- 1983: Los Tilos wurde zum Biosphärenreservat erklärt.
- 2002: die gesamte Insel erhielt diese Auszeichnung.
Heute gilt La Palma weltweit als Vorbild für Naturschutz und Biodiversität, wo endemische Arten, traditionelle Landwirtschaft und unberührte Landschaften harmonisch zusammenleben.
Astrotourismus: ein Himmel, der unter Schutz steht
- Am Roque de los Muchachos befindet sich eines der bedeutendsten Observatorien der Welt.
- Wolken zwischen 1.000 und 2.000 Metern bilden eine Barriere gegen Lichtverschmutzung.
- Seit 1988 schützt ein spezielles Gesetz zum Himmelsschutz die Insel vor künstlichem Licht, Radiowellen und Flugverkehr.
- Viele Gemeinden nutzen spezielles, nach unten gerichtetes Orange-Licht.
Das Ergebnis: La Palma ist einer der besten Orte der Welt, um Sterne zu beobachten.

Lass dich vom Himmel La Palmas verzaubern, erlebe ein emotionale
Abenteuer und lerne über Sterne und Planeten.
Gemeinden von La Palma
Die Insel ist in 14 Gemeinden unterteilt:
- Westseite: Garafía, Tijarafe, Puntagorda, Tazacorte, Los Llanos de Aridane, El Paso, Fuencaliente.
- Ostseite: Barlovento, San Andrés y Sauces, Puntallana, Santa Cruz de La Palma, Breña Alta, Breña Baja, Mazo.
📍 Hauptstadt: Santa Cruz de La Palma (~15.300 Ew.)
📍 Größte Stadt: Los Llanos de Aridane (~20.500 Ew.)
EMPFOHLENE AUSFLÜGE AUF LA PALMA