Tazacorte ist die Gemeinde mit den meisten Sonnenstunden in Europa – ein wahres Paradies, in dem das milde Klima und die Küstenlandschaft eine privilegierte Umgebung schaffen. Mit nur 4500 Einwohnern ist es die kleinste Gemeinde der Insel La Palma, doch sie vereint auf einzigartige Weise Geschichte, Tradition und Lebensfreude. Darüber hinaus ist Tazacorte bekannt für das erste Museum Europas, das ausschließlich der Banane gewidmet ist – eine Frucht, die inzwischen die geschützte geografische Angabe (IGP) erhalten hat.

La Palma, Tazacorte: Geschichte, Meer und eine atemberaubende Aussicht
Das historische Zentrum von Tazacorte liegt 170 Meter über dem Meeresspiegel und bietet einen einzigartigen Panoramablick auf den Atlantik, der etwa 2 km entfernt ist.
Für Meerliebhaber ist der Hafen von Tazacorte ein absolutes Muss. Dieser Yachthafen, der im Jahr 2000 eröffnet wurde, zeichnet sich nicht nur durch seine hervorragende Lage und ausgezeichneten Dienstleistungen aus, sondern ist auch der zweitwichtigste Hafen von La Palma nach dem Hafen von Santa Cruz de La Palma. Hier können Besucher entlang der Küste spazieren gehen, in lokalen Restaurants mit Meerblick speisen und das maritime Flair genießen.
Zudem bietet der Hafen von Tazacorte zahlreiche Möglichkeiten für Wassersportaktivitäten und aufregende Bootsausflüge, darunter Wal- und Delfinbeobachtungen, die ein unvergessliches Naturerlebnis garantieren.
Ein luxuriöses Erlebnis inmitten der Bananenplantagen
Eingebettet in die üppigen Bananenplantagen, befindet sich im Herzen von Tazacorte die legendäre Hacienda de Abajo, das einzige Fünf-Sterne-Hotel der Insel, das Eleganz und historischen Charme vereint. Hier können Gäste eine exklusive Unterkunft genießen, die herrlichen Gärten erkunden und in einem erstklassigen Restaurant die lokale Küche kosten.

Tazacorte feiert: Tradition, Musik und einzigartige Festlichkeiten
Den gesamten Sommer über verwandelt sich Tazacorte in ein pulsierendes Reiseziel, das Musik und Gastronomie miteinander vereint. Jedes Jahr werden hier beliebte Veranstaltungen gefeiert, die sich stetig weiterentwickeln und einen festen Platz im Veranstaltungskalender gefunden haben.
Zu den bekanntesten Events gehört das Summer Fest, ein absolutes Highlight für Musikliebhaber, sowie die Fiesta de la Morena, ein lebendiges Strandspektakel voller Tradition und guter Stimmung, das am 15. August stattfindet und sowohl Einheimische als auch Besucher anzieht.
Doch Tazacorte ist auch ein Ort, an dem Traditionen lebendig bleiben. Eine der aufregendsten und einzigartigsten Feierlichkeiten ist das Fest der Los Caballos Fufos, das eine über 100-jährige Geschichte hat. Im Rahmen der Feierlichkeiten zu San Miguel Arcángel im September verwandeln sich die Straßen von Tazacorte in eine farbenfrohe Kulisse, wenn große Pferdefiguren aus Bambus und Seidenpapier durch den Ort tanzen – angeführt von einer Giraffe, die den Rhythmus vorgibt.
Tazacorte: Ein Symbol für Vielfalt und Respekt
Neben seinen tief verwurzelten Traditionen ist Tazacorte ein Vorreiter in Sachen Vielfalt und Toleranz. Jeden Juli wird die Stadt zur Bühne des Love Festivals, einer Veranstaltung, die sich in den letzten Jahren zu einem der wichtigsten LGTBIQ+ Events auf La Palma und den Kanarischen Inseln entwickelt hat.
Das Festival, das mit einem großen Abschlusskonzert endet, setzt ein klares Zeichen für Inklusion, Gleichberechtigung und sexuelle Freiheit und macht Tazacorte zu einem Ort, der für Offenheit, Respekt und Akzeptanz steht.
Was es in Tazacorte, La Palma zu sehen gibt:
Dieses charmante Küstenstädtchen an der Nordwestküste von La Palma bietet jedoch weit mehr als ausgedehnte Bananenplantagen. Hier ist eine Auswahl der bekanntesten Sehenswürdigkeiten in Tazacorte:
- Die Kirche San Miguel Arcángel, die 1513 erbaut wurde, erhebt sich auf den Fundamenten der ersten Kapelle, die auf La Palma errichtet wurde. Ihre Ursprünge reichen bis 1492 zurück, als Alonso Fernández de Lugo nach der Eroberung der Insel den Bau der ursprünglichen Kapelle anordnete. Im Laufe der Jahrhunderte hat dieses Gotteshaus ein wertvolles künstlerisches Erbe bewahrt, das ein Zeugnis des historischen und kulturellen Erbes von Tazacorte darstellt.
- Das Viertel El Charco. Als historisches Zentrum von Tazacorte ist dieses Viertel ein wahrer Spiegel des kulturellen und architektonischen Reichtums der Gemeinde. Die prächtigen Herrenhäuser, die aus dem 16. und 17. Jahrhundert stammen, erinnern an die Blütezeit der Region. Ein Spaziergang durch seine Straßen ermöglicht es, die authentische Essenz von Tazacorte zu erleben, wo jeder Winkel Geschichte und Tradition ausstrahlt.
- Die alten Waschplätze. In früheren Zeiten leitete ein Wasserkanal das Wasser vom Barranco de las Angustias bis nach La Vica, wo sich die alten Waschplätze befanden. Nach der Nutzung in diesen Anlagen wurde das Gefälle des Wassers genutzt, um Mühlen und Zuckerrohrmühlen zu betreiben sowie die landwirtschaftlichen Plantagen zu bewässern.
- Banane-Museum. Tauchen Sie in die Geschichte und wirtschaftliche Bedeutung der Banane in Tazacorte ein, indem Sie das Banane-Museum besuchen. Erfahren Sie mehr über deren Anbau, Verarbeitung und ihren Einfluss auf die lokale Wirtschaft.

Genießen Sie die perfekte Kombination aus Entspannung und Abenteuer, die die Küste von Tazacorte zu bieten hat
- Tazacorte Strand. Genießen Sie den beeindruckenden Strand von Tazacorte mit seinem breiten Streifen aus schwarzem Vulkansand und kristallklarem Wasser. Entspannen Sie sich in der Sonne, nehmen Sie ein erfrischendes Bad im Meer oder nehmen Sie an aufregenden Wassersportaktivitäten teil.
- Tazacorte Hafen. Erkunden Sie den charmanten Hafen von Tazacorte, den Ausgangspunkt für Bootsausflüge zur Beobachtung von Walen und Delfinen. Außerdem finden Sie hier ein belebtes Gebiet mit Restaurants, Bars und Geschäften, in denen Sie die köstliche lokale Gastronomie probieren.
Geschichte von Tazacorte auf La Palma: Eine Zeitreise in einem charmanten Küstenort
Alonso Fernández de Lugo begann die Eroberung von La Palma an der Mündung des Las Angustias-Tals, wo sich heute der Hafen von Tazacorte befindet, am 29. September 1492. Über Jahrhunderte hinweg war dieser Hafen nach der Hauptstadt einer der wichtigsten der Insel. Ab dem 16. Jahrhundert legten nationale und internationale Schiffe in seinem Hafen an, um Produkte wie Zuckerrohr und Wein zu exportieren.
Seit dem 16. Jahrhundert zog die Fruchtbarkeit dieser Böden bedeutende adlige Familien an, die sich entschieden, diesen Teil von La Palma als ihren Wohnsitz zu wählen. Hier wurde die wohlhabendste und bedeutendste Hacienda der gesamten Insel errichtet, die den Stadtplan von Tazacorte maßgeblich prägte.
Rund um die Hacienda de Abajo begannen wohlhabende Familien, prächtige Herrenhäuser zu bauen, die die Geburt des Viertels El Charco markierten. Bis heute ist die ursprüngliche Struktur dieses Viertels nahezu unverändert geblieben. Währenddessen errichteten die Landarbeiter ihre Häuser in einem separaten Bereich, wodurch ein Viertel mit kleinen, dicht beieinander stehenden Häusern entstand. Diese wurden in engen Gassen angeordnet, um den verfügbaren Anbauflächen maximalen Raum zu lassen.
Diese beiden Viertel, die den Kontrast zwischen adliger Eleganz und landwirtschaftlicher Tradition widerspiegeln, bilden das historische Ensemble von Tazacorte, ein Ort, an dem der Geist der Vergangenheit noch immer lebendig ist.
Tazacorte: Vom Bananenboom bis zur kurzen Unabhängigkeit im Jahr 1925
Ab 1919 mietete das britische Unternehmen Fyffes Limited die Anwesen der Hauptgrundbesitzer der Gemeinde und förderte so die Bananenindustrie. Dank Verbesserungen in den Plantagen und einem steigenden Exportvolumen war Mitte der 1920er Jahre 70% der Bevölkerung von Tazacorte in der Bananenindustrie tätig, was zur wirtschaftlichen Entwicklung des Aridane-Tals erheblich beitrug.
Im Jahr 1925 erklärte Tazacorte für drei Tage seine Unabhängigkeit von Spanien. In dieser kurzen Zeit verhinderten sie mit ihren Jagdgewehren, dass jemand ihre Grenzen übertrat, bis ein spanisches Kriegsschiff ankam und eine Granate abschoss, die den Himmel des Landes durchquerte und zu seiner Kapitulation führte.

EMPFOHLENE AUSFLÜGE AUF LA PALMA