Tazacorte ist eine der sonnenreichsten Gemeinden Spaniens, ein echtes Paradies, in dem Klima und Küste eine privilegierte Umgebung schaffen. Mit nur etwa 4.500 Einwohnern ist Tazacorte die kleinste Gemeinde der Insel La Palma, bietet aber eine perfekte Mischung aus Geschichte, Tradition und Lebensfreude.

Was macht Tazacorte so besonders?
- Traditionelles historisches Zentrum
Mit gepflasterten Gassen und gut erhaltener kanarischer Architektur, besonders im Stadtviertel El Charco. - Von Bananenplantagen umgeben
Ein einzigartiges landwirtschaftliches Umfeld prägt die Landschaft und die Identität der Gemeinde. Der Bananenanbau nimmt 70–85 % der Gemeindefläche ein und bewahrt ihre wirtschaftliche Tradition. - Ganzjährig sonniges Klima
Einer der Orte mit den meisten Sonnenstunden Europas und nur geringer Luftfeuchtigkeit, ideal für Aktivitäten im Freien. - Erstes Bananenmuseum Europas
Ein originelles Ausflugsziel, bei dem man alles über den wichtigsten Anbau der Insel erfährt. - Einer der beliebtesten Strände La Palmas
Ein Strand mit schwarzem Sand, ruhigem Wasser und guter Erreichbarkeit, perfekt zum Entspannen oder für einen Spaziergang.


Ein Spaziergang durch das historische Herz von Tazacorte
Das historische Zentrum von Tazacorte liegt auf 170 Metern über dem Meeresspiegel und bietet einen atemberaubenden Panoramablick auf den Atlantik, der etwa 2 Kilometer entfernt ist. Diese kleine Perle erzählt in jeder Ecke eine Geschichte, ein Besuch lohnt sich, um die Architektur und das historische Flair zu genießen.
- Die Kirche San Miguel Arcángel
Erbaut im Jahr 1513 auf den Fundamenten der ersten Kapelle La Palmas. Ihre Ursprünge gehen zurück auf das Jahr 1492, als Alonso Fernández de Lugo die Eroberung der Insel abschloss und den Bau der ursprünglichen Kapelle veranlasste. Im Laufe der Jahrhunderte bewahrte das Gotteshaus ein wertvolles künstlerisches Erbe, Zeugnis der historischen und kulturellen Bedeutung Tazacortes. - Das Viertel El Charco
Der historische Kern der Gemeinde beherbergt eindrucksvolle Herrenhäuser aus dem 16. und 17. Jahrhundert. Beim Spaziergang durch dieses Viertel spürt man in jeder Gasse den authentischen Geist Tazacortes. - Die alten Waschplätze
Früher leitete ein Wasserkanal das Wasser aus der Schlucht Barranco de las Angustias bis nach La Vica, wo sich die ursprünglichen Waschstellen befanden. Danach wurde das Gefälle genutzt, um Mühlen und eine Zuckerfabrik anzutreiben und landwirtschaftliche Flächen zu bewässern. Mit dem Bau der Plaza de La Vica wurden die Waschplätze ins Viertel El Charco verlegt. Heute kann man dort neben Überresten der alten Aquädukte auch die in den 1950er-Jahren erbauten neuen Waschplätze sehen, stille Zeugen der Wasserwirtschaft dieser Region. - Bananenmuseum
Tauche ein in die Geschichte und wirtschaftliche Bedeutung des Bananenanbaus in Tazacorte. Im Museo del Plátano erfährst du alles über Anbau, Verarbeitung und die Rolle der Banane in der lokalen Wirtschaft. Das Museum befindet sich in der Nähe der Hacienda de Abajo, em einzigen 5-Sterne-Hotel der Insel.

Ein geschichtsträchtiger Ort mit Charakter: Die Geschichte von Tazacorte
Heute steht Tazacorte für Sonne, Ruhe und Bananenplantagen, doch die Gemeinde war auch Schauplatz bedeutender historischer Ereignisse auf La Palma. Von der Eroberung der Insel bis zu ihrer kurzzeitigen Unabhängigkeit hat Tazacorte bleibende Spuren in der Geschichte hinterlassen. Die wichtigsten historischen Ereignisse:
- 1492 – Beginn der Eroberung La Palmas
Am 29. September 1492 landet Alonso Fernández de Lugo an der Schlucht Barranco de las Angustias, im heutigen Hafen von Tazacorte, und beginnt die Eroberung der Insel.
- Jahrhundert – Aufschwung des Hafens und Exportwirtschaft
Der Hafen wird zu einem der aktivsten der Insel, wichtig für den Export von Zuckerrohr und Wein nach Europa und Amerika. - Jahrhundert – Einzug adeliger Familien
Die fruchtbare Erde zieht wohlhabende Familien an, die Anwesen wie die Hacienda de Abajo und andere Herrenhäuser errichten, das Viertel El Charco erhält sein bis heute erhaltenes Erscheinungsbild.
- Städtisches Wachstum mit doppelter Seele
Während sich der Adel im oberen Teil niederlässt, entstehen in den unteren Lagen die einfachen Häuser der Landarbeiter, ein Viertel aus schmalen Gassen und bescheidenen Wohnhäusern, das bis heute seinen traditionellen Charakter bewahrt. - 1919 – Aufstieg der Bananenwirtschaft mit Fyffes Limited
Die britische Firma pachtet Plantagen und modernisiert den Bananenanbau, ein wirtschaftlicher Aufschwung beginnt. In den 1920er-Jahren arbeitet rund 70 % der Bevölkerung in dieser Branche. - 1925 – Symbolische Unabhängigkeit von Spanien
Aus Protest erklärt Tazacorte für drei Tage seine Unabhängigkeit. Mit Jagdgewehren verhindern die Bewohner den Zugang für Fremde, bis ein spanisches Kriegsschiff die Revolte beendet. - 2000 – Einweihung des modernen Hafens von Tazacorte
Heute ist er der zweitgrößte Hafen La Palmas nach Santa Cruz. Er bietet vor allem touristische Attraktionen wie Wassersport und spannende Bootsausflüge zur Wal- und Delfinbeobachtung.

Was man an einem Tag in Tazacorte erleben kann: Hafen, Strand und mehr
Ein Tag in Tazacorte ist eine perfekte Kombination aus Geschichte, Natur, Meer und lokalen Genüssen.
Beginne deinen Tag mit einem Spaziergang durch das historische Zentrum, besonders das malerische Viertel El Charco mit seinen bunten Häusern, ruhigen Gassen und lebhaften Plätzen. Es ist der perfekte Ort, um ohne Eile zu bummeln und auf einer sonnigen Terrasse einen Kaffee im lokalen Ambiente zu genießen.
Danach geht es hinunter zum Hafen von Tazacorte. Hier kannst du eine Bootstour unternehmen, um Delfine oder Wale zu beobachten, oder einfach die spektakuläre Steilküste des Westens bei einer gemütlichen Ausfahrt erleben.
Am Nachmittag ist Entspannung angesagt, am Strand von Tazacorte. Schwarzer Lavasand, ruhiges Wasser und ein weiter Horizont laden ein zum Sonnenbaden, Schwimmen oder einfach zum Träumen.
Und zum Abschluss des Tages: ein Abendessen am Meer, während die Sonne im Atlantik versinkt. Tazacorte ist einer der besten Orte auf La Palma für unvergessliche Sonnenuntergänge, ein Erlebnis, das bleibt.
Kulturelles Leben und Feste in Tazacorte
Den ganzen Sommer über verwandelt sich Tazacorte in ein lebendiges Reiseziel, in dem Musik und Gastronomie in Veranstaltungen zusammenkommen, die jedes Jahr wachsen und beliebter werden. Besonders hervorzuheben sind:
- Summer Fest.
Ein Muss für Musikliebhaber, mit Live-Konzerten und guter Stimmung. - Fiesta de la Morena.
Ein traditionelles Strandfest am 15. August mit ausgelassener Atmosphäre und lokaler Verbundenheit. - Los Caballos Fufos.
Eines der ältesten Volksfeste La Palmas, seit über 100 Jahren gefeiert im Rahmen der Patronatsfeste zu Ehren des Erzengels San Miguel im September. Dabei ziehen farbenfrohe Pferdefiguren aus Papier und Bambus durch die Straßen, begleitet von Musik, Tanz und Freude. - Love Festival.
Tazacorte steht auch für Vielfalt und Respekt. Jeden Juli findet hier das Love Festival statt, ein bedeutendes Event für LGBTIQ+-Rechte auf La Palma. Mit Veranstaltungen, die in einem großen Konzert gipfeln, wird ein Zeichen für Inklusion und freie Liebe gesetzt.
Häufige Fragen zu Tazacorte
EMPFOHLENE AUSFLÜGE AUF LA PALMA