La Palma erkundet man nicht – man erlebt sie zu Fuß.
Die Wanderwege der Insel sind mehr als Pfade: Sie sind Tore zu Vulkanen, uralten Wäldern, tiefen Schluchten und endlosen Ausblicken.
Jede Route erzählt eine Geschichte, jedes Panorama bringt dich in Kontakt mit der Kraft der Erde.
Wandern auf La Palma heißt: Natur atmen, Stille spüren und sich von der wilden Schönheit der Insel mitreißen lassen.

Die besten Wanderwege auf La Palma
Warum auf La Palma wandern?
- Spektakuläre Landschaften: Vulkane, Wälder, Schluchten, wilde Küsten
- Gut ausgeschilderte und gepflegte Routen
- Ganzjährig ideales Klima
- Kaum Menschenmengen: ruhige, einsame Wege
- Einzigartige Flora, Geologie und Kultur
„La Palma wird nicht besucht – sie wird erwandert.“

Wanderweg-Typen auf La Palma
Die offiziellen Wege sind nach Farben kategorisiert:
Typ | Farbmarkierung | Durchschnittliche Dauer |
---|---|---|
GR (Weitwanderweg) | 🔴 Rot | Mehrtägig |
PR (Tageswanderung) | 🟡 Gelb | 1 Tag |
SL (Lokaler Weg) | 🟢 Grün | Unter 10 km |



Vor dem Start: Wichtige Hinweise
- Prüfe den aktuellen Zustand der Wanderwege auf der offiziellen Website
- Achte auf Wetterwarnungen (Regen, Wind, Hitze)
- Trage geeignetes Schuhwerk, nimm Wasser, Mütze und Sonnenschutz mit
- Lade die Route auf dein Handy oder nutze eine GPS-App
Einfache Wanderungen auf La Palma
1.Teneguía Vulkan Wanderung

Diese Wanderung beginnt in der Nähe des Besucherzentrums von San Antonio und führt am Teneguía-Vulkan vorbei bis zu den Salinen. Eine ideale Route, um die beeindruckende Vulkanlandschaft im Süden der Insel zu erkunden. Dieser Wanderweg ist der Abschluss der großen Vulkanroute.
Strecke: 7,26 km
Höhenunterschied: 407 m
2. Küstenweg von San Andrés nach Charco Azul:
Ein beliebter Küstenweg mit spektakulärem Blick auf den Ozean. Besonders ruhig außerhalb der Stoßzeiten. Dieser Spaziergang verbindet das Dorf San Andrés mit den natürlichen Schwimmbecken von Charco Azul und führt in der Nähe eines alten Kalkofens vorbei.
Strecke: 1,6 km
Höhenunterschied: 37 m

3. Llano de Las Cuevas:

Ein Spaziergang durch das landwirtschaftliche Gebiet von El Llano de Las Cuevas, der einen Einblick in die Kulturlandschaft bietet, mit Steinhaufen und Tieren. Besonders schön im Frühling, wenn die Mandelbäume blühen. Diese Wanderung beginnt hinter dem Besucherzentrum der Caldera de Taburiente.
Strecke: 4,6 km
Höhenunterschied: 90 m
4. El Time Wanderung

Eine einfache Wanderung, die fast ausschließlich bergab geht und eine atemberaubende Aussicht auf das Aridane-Tal und den Hafen von Tazacorte bietet.
Strecke: 3,03 km
Höhenunterschied (Abstieg): 480 m
5. Cubo de La Galga
Dieser Weg bietet mehrere Routen, darunter eine besonders leichte, die sich perfekt für Familien mit Kindern eignet.

6. Pico de La Nieve

Vom Parkplatz an der Hauptstraße zum Roque de los Muchachos führt dieser Weg durch einen Kiefernwald und bietet atemberaubende Ausblicke auf den Teide, die Küste und Santa Cruz de La Palma. Von der Spitze aus sieht man die Caldera de Taburiente, den Pico Bejenado und die Schlucht Barranco de las Angustias.
Strecke: 4,66 km
Höhenunterschied: 350 m
7. Los Tilos Wald: Espigón Atravesado Aussichtspunkt

Dieser Weg führt zu einem einzigartigen Aussichtspunkt auf einem Felsen, von dem aus man die majestätische Lorbeerwaldlandschaft bewundern kann.
Strecke: 5,74 km
Höhenunterschied: 853 m
8. Buracas
Eine Wanderung durch die atemberaubende Landschaft im Norden La Palmas, vorbei an Drachenbäumen und bunten Blumen in Garafía, bis zu Höhlen mit Petroglyphen. Besonders schön im Winter und Frühling. Vermeide die heißen Stunden des Tages, da es wenig Schatten gibt. Die einzige Schwierigkeit ist ein steiler Anstieg auf dem Rückweg.
Strecke: 4,68 km
Höhenunterschied: 305 m

9. Lomo de Las Chozas

Ein 3 km langer Rundweg, der zu einem der besten Aussichtspunkte der Caldera de Taburiente führt. Zu bestimmten Tageszeiten ist es notwendig, den Parkplatz im Voraus zu reservieren, um am Mirador de la Cumbrecita parken zu können, von wo aus der Spaziergang beginnt. Unvergessliche Ausblicke auf den Kiefernwald und die Caldera erwarten dich.
Strecke: 2,98 km
Höhenunterschied: 168 m
10. Playa de Nogales Route
Vom Parkplatz aus beginnt der Abstieg zu einem der schönsten Naturstrände der Insel: Playa de Nogales in Puntallana. Der Weg folgt der Klippe und besteht hauptsächlich aus Stufen. Auf dem Weg zur Küste sieht man einen Vulkantunnel. Eine Panorama-Wanderung mit spektakulären und mystischen Ausblicken.
Strecke: 1,53 km
Höhenunterschied: 60 m

Wann ist die beste Zeit zum Wandern auf La Palma?
Dank des milden und abwechslungsreichen Klimas kannst du das ganze Jahr über wandern, aber jede Jahreszeit hat ihren Reiz:
- Frühling: Die grünste und blühendste Zeit – perfekt für Fotografie
- Winter: Kühl, aber nicht kalt – ideal für Besucher aus Mitteleuropa
- Sommer: Lange Tage, aber heiß – meide die Mittagshitze
- Herbst: Wechselnde Farben, angenehme Temperaturen und weniger Touristen

Für wen ist Wandern auf La Palma geeignet?
La Palma ist ein Paradies für viele Wandertypen:
- Einsteiger, die kurze und einfache Spaziergänge suchen
- Erfahrene Wanderer, die Abenteuer zwischen Vulkanen und Bergen erleben wollen
- Familien, mit sicheren und zugänglichen Routen
- Fotografen und Naturfreunde, die atemberaubende Aussichten und vielfältige Landschaften schätzen
