Die Kartoffel ist auf den Kanarischen Inseln weit mehr als nur ein Lebensmittel, sie ist Teil ihrer Identität.
Dieser bescheidene Knollenfrucht, hier Papa genannt, kam zuerst auf die Inseln, noch bevor sie den europäischen Kontinent erreichte.
Die ersten Aufzeichnungen über ihre Präsenz auf den Kanaren stammen aus dem Jahr 1567, mehrere Jahre bevor die Kartoffel Europa eroberte.
Seitdem ist ihr Anbau ein Symbol für das Land, die Geschichte und die Küche der Kanaren.

Ein Erbe, das in der Vulkanerde weiterlebt
Auf den Kanarischen Inseln wird die Papa seit Jahrhunderten nach traditionellen Methoden angebaut, wodurch einzigartige Sorten erhalten geblieben sind.
Während sich die europäischen Kartoffeln über die Jahrhunderte verändert haben, bewahrten die Kanaren viele der ursprünglichen Sorten aus Amerika.
Heute nimmt der Kartoffelanbau etwa 9 % der landwirtschaftlichen Fläche des Archipels ein, und La Palma gehört zu den wichtigsten Anbaugebieten.
Runzelkartoffeln mit Mojo, Stolz der kanarischen Küche
Wenn es ein Gericht gibt, das die Kanaren weltweit repräsentiert, dann sind es die Papas arrugadas mit Mojo.
Diese werden aus kleinen Kartoffeln, meist der Sorte Bonit, zubereitet, die in salzigem Wasser, früher sogar in Meerwasser, gekocht werden.
Beim Verdampfen des Wassers bildet sich eine feine Salzkruste, die den Kartoffeln ihr charakteristisches runzliges Aussehen und ihren einzigartigen Geschmack verleiht.
Sie werden heiß, mit Schale serviert, begleitet von den berühmten kanarischen Soßen:
- Roter Mojo picón, mit kanarischer Pfeffer.
- Grüner Mojo, aus Koriander oder Petersilie.
Lokale Sorten und unverwechselbarer Geschmack
Auf La Palma werden mehr als zehn Kartoffelsorten angebaut, jede mit eigener Textur und eigenem Aroma.
Die schwarze Papa gilt als besonders delikat und selten – sie ist kräftig im Geschmack und wird meist zu besonderen Anlässen serviert.
Der Vulkanboden und das milde Klima verleihen den palmerischen Kartoffeln ihren konzentrierten Geschmack, die feine Schale und Vielseitigkeit in der Küche.
Reisetipp
Verlasse La Palma nicht, ohne Papas arrugadas mit hausgemachtem Mojo zu probieren.
Du findest sie in fast jedem traditionellen Restaurant, oft als Beilage zu frischem Fisch, Fleisch oder gebratenem Ziegenkäse.
EMPFOHLENE AUSFLÜGE AUF LA PALMA




