In Las Tricias, einem der authentischsten Orte im Norden von La Palma, befindet sich das Museo del Gofio (MIGO).
Eine restaurierte Mühle, die dich mit der Geschichte eines Lebensmittels verbindet, das tief in der kanarischen Kultur verwurzelt ist.

Nützliche Informationen
| Merkmal | Information |
|---|---|
| Adresse | Molino de Las Tricias, Garafía, La Palma |
| Öffnungszeiten | Montag bis Freitag: 10:00–16:00 Uhr, Samstag: 09:00–17:00 Uhr, Sonntag: 10:00–16:00 Uhr |
| Ideal für | Kulturfreunde, Familien, Wanderer |
| Anreise | Mit dem Auto über die Straße LP114 nach Las Tricias, dann Calle El Polvillo. Zu Fuß über den Weg nach Buracas. |
| Eintrittspreis | Freier Eintritt |
| Extra | Astronomischer Aussichtspunkt des Gofiomuseums |
Ein Museum mit Seele: Die Mühle, die wieder lebendig wurde
Das Gofiomuseum von Las Tricias befindet sich in einer über hundert Jahre alten Mühle, die bis 1954 in Betrieb war.
Dieser Ort war jahrzehntelang Treffpunkt der Dorfbewohner und bewahrt bis heute seine ursprüngliche Struktur und Mechanik.
Im Jahr 2000 erwarb die Gemeinde Garafía die Mühle, restaurierte sie und eröffnete sie 2016 als Museum.
Heute können Besucher durch die Räume gehen und entdecken, wie Gofio traditionell hergestellt wurde.
Informationstafeln, Gegenstände, Videos und eine Live-Vorführung des Mahlprozesses machen den Besuch lebendig und lehrreich.
Es ist eine Erfahrung, die Geschichte, Handwerk und Nähe miteinander verbindet.
Ein Lebensmittel mit Geschichte, das Generationen verbindet
Gofio ist mehr als nur Mehl, es ist Teil der kanarischen Seele.
Hergestellt aus geröstetem Getreide wie Mais oder Weizen, wurde es bereits von den alten Guanchen gegessen.
Über Jahrhunderte war es eine wichtige Energiequelle für die kanarische Bevölkerung.
Sein Geschmack, sein Nährwert und seine Geschichte machen Gofio zu einem Symbol der Identität.
Lokaler Tipp
- Die Mühle von Las Tricias ist ein idealer Zwischenstopp auf der wunderschönen Wanderroute nach Buracas.
- Einer der eindrucksvollsten Wege im Nordwesten von La Palma.
- Du kannst das Gofiomuseum während der Wanderung besuchen, eine Pause einlegen und die ländliche Umgebung genießen.
- Hier findest du Höhlen, alte Drachenbäume und spektakuläre Ausblicke auf die Schlucht und das Meer.
- Ein perfekter Plan, um Kultur, Natur und Ruhe zu verbinden.
Traditionelle Mühlen: Lebendige Geschichte zwischen Feldern und Schluchten
Bevor es Supermärkte oder Elektrizität gab, waren die Mühlen das Herz des ländlichen Lebens auf La Palma.
Dort wurde nicht nur Getreide gemahlen, sondern auch Geschichten, Neuigkeiten und Lachen geteilt, begleitet vom Duft gerösteten Korns.
Über Jahrhunderte wurden in den mittleren Höhen der Insel Weizen, Mais, Gerste, Roggen, Hirse und Hülsenfrüchte angebaut.
Wind- und Wassermühlen verwandelten diese Körner in Gofio und waren über die ganze Insel verteilt.
Garafía hatte die meisten Mühlen, doch auch in Puntallana, Puntagorda, Tijarafe, Mazo, Breña Alta und Barlovento gab es einige.
Die Mühle von Las Tricias begann 1908 zu arbeiten und wurde 1915 an ihren heutigen Standort verlegt, wo der Wind stärker wehte.
Erbauer war Antonio Acosta Rodríguez, inspiriert vom Erfinder Isidoro Ortega Sánchez.
Dieser revolutionierte die kanarischen Mühlen, indem er die Stoffsegel durch Holzflügel ersetzte und widerstandsfähiges Kiefernholz verwendete.
Rund um die Mühle wurden Linsen und Getreide angebaut.
Auf dem Hügel liegt noch immer die alte Tenne, auf der Kühe das Korn droschen.
Aus allen Ecken Garafías kamen Nachbarn mit Säcken voller Getreide, beladen auf Maultieren, um auf ihren Mahlgang zu warten.
Heute bewahrt dieser Ort nicht nur diese Geschichte, sondern ist Teil eines größeren Ganzen.
Direkt daneben befindet sich der Astronomische Aussichtspunkt von Buracas, ein Ort, an dem sich Geschichte, Landschaft und Sterne vereinen.
EMPFOHLENE AUSFLÜGE AUF LA PALMA






