La Palma Geschichte

La Palma ist nicht nur Vulkane, Sternenhimmel und magische Wanderwege.
Die Geschichte der Insel ist ein Mosaik aus Kulturen, Eroberungen und Traditionen, die das heutige Gesicht der Isla Bonita geprägt haben. Von den alten Benahoaritas bis hin zum modernen Tourismus; jede Epoche hat tiefe Spuren in der Landschaft und in den Menschen hinterlassen.

archäologischer Punkt belmaco

Die ersten Bewohner: die Benahoaritas

Bevor die Europäer ankamen, hieß die Insel Benahoare, was „mein Land“ bedeutet. Ihre Bewohner, die Benahoaritas oder Awaras, lebten in Höhlen und ernährten sich von Ziegen, Schafen, Schweinen, Wurzeln und Früchten.

Das Grundnahrungsmittel war Gofio, ein Mehl aus gerösteten Getreiden und Wurzeln, das auch heute noch zur kanarischen Küche gehört.

Man nimmt an, dass sie aus Nordwestafrika stammten, auch wenn unklar ist, ob sie freiwillig kamen oder von Eroberern wie den Phöniziern oder Römern vertrieben wurden.

la palma bootsmuseum

Wer tiefer eintauchen möchte, sollte unbedingt das Museo Benahoarita in Los Llanos de Aridane besuchen, ein Muss für alle, die die Kultur der Ureinwohner kennenlernen wollen.

  • Im 13. Jahrhundert erreichte der genuesische Seefahrer Lancelotto Malocello La Palma mit den ersten Europäern, doch die Insel blieb unbesetzt bis 1493.
  • 1492 landeten die Kastilier in Tazacorte, und ein Jahr später vollendete Alonso Fernández de Lugo die Eroberung. Er benannte die Insel in San Miguel de La Palma um.
  • Die Eroberung verlief relativ friedlich: Mit einigen Gruppen der Benahoaritas wurden Abkommen geschlossen, was den Widerstand schwächte.
  • Mit der Ankunft von kastilischen, portugiesischen, flämischen und französischen Siedlern begann eine neue Epoche.
  • Zuckerrohr wurde angebaut, später Wein, – Produkte von hohem Wert in Europa.
  • Kirchen, Siedlungen, Bewässerungskanäle und Mühlen wurden gebaut.
  • Santa Cruz de La Palma entwickelte sich zu einem der wichtigsten Häfen im spanischen Reich.
zuckerrohre
  • Der Reichtum der Insel zog Piraten an.
  • 1553 plünderte und verbrannte der Pirat François Le Clerc Santa Cruz.
  • 1585 versuchte Francis Drake die Insel einzunehmen, wurde jedoch zurückgeschlagen.
  • Nach diesen Angriffen wurde die Stadt verstärkt befestigt und wiederaufgebaut.

Als Zucker und Wein an Bedeutung verloren, traten neue Kulturen in den Vordergrund:

  • Honig und Seide als Prestigeprodukte.
  • Cochinilla (Schildlaus) zur Herstellung natürlicher Farbstoffe, bis synthetische Farben sie verdrängten.
  • Bananen und Tabak, eingeführt von Rückkehrern aus Kuba, wurden zu den neuen Stützen der palmerischen Wirtschaft.
zigarren

Im Juli 1936 erlebte die Insel die Rote Woche, ein kurzes, aber spannungsgeladenes Kapitel der Unterstützung für die republikanische Regierung. Bald darauf übernahmen die Truppen Francos die Kontrolle.

Obwohl der Krieg die Kanaren nicht direkt erreichte, brachte die Nachkriegszeit Repression, Hunger und Massenemigration nach Venezuela. Viele Palmeros suchten dort eine bessere Zukunft.

  • 1950 wurde der erste Flughafen in Breña Alta gebaut.
  • In den 60er- und 70er-Jahren entstanden die ersten Hotels sowie die Cumbre-Straße mit Tunnel, die Santa Cruz und Los Llanos verbindet.
  • In den 70ern erlebte die Banane ihre Blütezeit, zusammen mit dem neu aufkommenden Tourismus, der die Inselwirtschaft langsam diversifizierte.
  • Mit dem neuen Flughafen in Mazo und der Rückkehr der Demokratie öffnete sich La Palma der Welt. Heute setzt die Insel auf nachhaltigen Tourismus, Wandern, Astrotourismus und den Schutz ihrer Natur- und Kulturlandschaften.
Tazacorte dorf in la palma insel

Heute bedeutet ein Spaziergang über La Palma auch eine Reise durch Jahrhunderte Geschichte.

Die Petroglyphen von Belmaco, die Kolonialhäuser von Santa Cruz, die handgemachten Zigarren von Breña Alta und die Vulkane, die die Erde formen, sind Zeugen einer Insel, die immer wieder mit Kraft und Würde neu erblüht.

La Palma bewahrt in ihrer Natur und in ihren Menschen das Gedächtnis einer intensiven Vergangenheit, und das Versprechen einer lebendigen Zukunft

DatumEreignis
Vor dem 15. Jh.Die Benahoaritas bewohnen die Insel, genannt Benahoare
1492Landung der Kastilier in Tazacorte
1493Eroberung durch Alonso Fernández de Lugo → San Miguel de La Palma
16. Jh.Blütezeit von Zucker und Wein. Santa Cruz als Schlüsselhafen des Imperiums
1553Plünderung von Santa Cruz durch Pirat François Le Clerc
1585Abwehr des Angriffs von Francis Drake
19. Jh.Niedergang der Cochinilla → Aufstieg von Bananen und Tabak
1936„Rote Woche“ während des Spanischen Bürgerkriegs
1950Erster Flughafen von La Palma in Breña Alta
1970Bau des Cumbre-Tunnels
Ab 1980Neuer Flughafen in Mazo, Konsolidierung des Tourismus

EMPFOHLENE AUSFLÜGE AUF LA PALMA

Powered by GetYourGuide
Nach oben scrollen
Datenschutzübersicht
La Palma Insel

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Die Informationen der Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie z.B. Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, oder unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Sie können unsere Datenschutzrichtlinie hier einsehen

Unbedingt erforderliche Cookies

Unbedingt erforderliche Cookies sollten immer aktiviert sein, damit wir Ihre Cookie-Einstellungen speichern können.

Cookies von Drittanbietern

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website oder die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Das Aktivieren dieses Cookies hilft uns, unsere Website zu verbessern.