“Auf La Palma ist jedes Museum ein offenes Fenster in die Vergangenheit, die Wissenschaft, die Kunst und die Wurzeln der Insel”
Man muss nicht auf Regen warten, um einzutreten, diese Orte informieren nicht nur, sie berühren auch. Von alten Felsritzungen bis zu Vulkansimulatoren oder astronomischen Aussichtspunkten: Hier beginnt eine Reise, die dir die Insel mit neuen Augen zeigt.
Museen und Besucherzentren auf La Palma
Was kannst du in den Museen von La Palma entdecken?
Mehr als nur Vitrinen und Informationstafeln. Die Museen und Besucherzentren von La Palma sind lebendige Räume, die dich mit dem Wesen der Insel verbinden: mit ihrer vulkanischen Geschichte, der Kultur der Ureinwohner, den alten Handwerkskünsten, der Biodiversität, der Astronomie und dem Alltag vergangener Generationen.
Hier kannst du Felsgravuren der Benahoaritas bestaunen, die Erinnerungen an jüngste Ausbrüche spüren, lernen, wie Bananen angebaut werden oder wie die berühmten Zigarren von La Palma handgefertigt entstehen.
Einige Museen befinden sich in charmanten alten Herrenhäusern, andere in moderner Architektur mitten in der Natur oder neben Vulkanen. Alle haben etwas zu erzählen, und tun das auf persönliche, interaktive und visuelle Weise, damit jeder Besuch unvergesslich wird.
Vulkane: das Feuer der Insel verstehen
- Besucherzentrum des Vulkans San Antonio (Fuencaliente)
Interaktive Tafeln, zugänglicher Krater und einmalige Aussichten. - Interpretationszentrum Caños de Fuego (El Paso)
Begehbare Lavaröhren und beeindruckende audiovisuelle Ausstellung.

Lebendige Natur: Wälder, Sterne und Nachhaltigkeit
- Besucherzentrum der Caldera de Taburiente (El Paso)
Der ideale Ausgangspunkt für den Nationalpark. Es erklärt die geologische Geschichte der Caldera, Wanderwege und Artenvielfalt, perfekt, bevor du loswanderst. - Interpretationszentrum des Lorbeerwaldes Los Tilos (San Andrés y Sauces)
Erkunde das Herz des Urwaldes. Informationen über endemische Pflanzen, Wanderwege und die Bedeutung innerhalb des Biosphärenreservats. - Besucherzentrum am Roque de los Muchachos (Garafía)
Auf über 2.400 Metern verbindet es Natur und Wissenschaft. Inhalte über die Entstehung des Universums, Teleskope und astronomische Phänomene. - Museo de la Ciencia y el Cosmos (San Antonio, Breña Baja)
Ein interaktiver Ort für alle Altersgruppen, an dem man spielerisch Astronomie, Physik und Umweltthemen entdecken kann. Mit Experimenten, Spielen und spannenden Ausstellungen wird die Neugierde geweckt. - Besucherzentrum des Meeresschutzgebiets (Leuchtturm von Fuencaliente)
Ein Fenster zur Unterwasserwelt. Erfahre mehr über die Artenvielfalt vor der Küste von La Palma und wie diese einzigartigen Meeresökosysteme geschützt werden.


Museen zur Entdeckung der palmerischen Traditionen
- Inselmuseum von La Palma (Santa Cruz de La Palma)
Im Herzen der Hauptstadt gelegen, befindet sich dieses vielseitige Museum in einem ehemaligen Franziskanerkloster. Es vereint Naturgeschichte, Archäologie, Kunst und Ethnografie in einem einzigen, atmosphärischen Raum. - Museo del Puro Palmero (Breña Alta)
Ein Muss, um die Zigarrentradition der Insel kennenzulernen. Vom Tabakanbau bis zur handwerklichen Herstellung der berühmten Zigarren, dieses Museum würdigt ein tief verwurzeltes Kulturerbe. - Bananenmuseum (Tazacorte).
Hier erfährst du alles über Anbau, Geschichte und Export des bekanntesten Produkts der Insel: der Banane. Eine anschauliche und informative Ausstellung mitten im Bananenanbaugebiet im Westen La Palmas. - Museo de Las Hilanderas (El Paso).
Hier lebt die Seidenverarbeitung weiter. Die Weberinnen zeigen stolz ihr Handwerk und alte Webstühle, die noch heute in Betrieb sind. Ein authentisches und bewegendes Erlebnis. - Gofiomuseum (Las Tricias, Garafía)
In ländlicher Umgebung gelegen, erklärt dieses Museum die traditionelle und moderne Herstellung des Gofio, ein uraltes Grundnahrungsmittel der Kanaren. - Schifffahrtsmuseum (Santa Cruz de La Palma)
In einem Nachbau der historischen „Santa María“ wird die maritime Geschichte La Palmas lebendig: Hafenentwicklung, Atlantikrouten und Piratenzeiten. Ein Schatz für Liebhaber des Meeres und der Geschichte. - Ron Aldea Destillerie (San Andrés y Sauces).
Eine der wenigen handwerklichen Rumdestillerien der Kanarischen Inseln, die noch auf traditionelle Weise Rum aus auf der Insel angebautem Zuckerrohr herstellt. Ein Besuch ist eine Reise in ein lebendiges Stück des industriellen und gastronomischen Erbes von La Palma.


Tiefe Wurzeln: das Erbe der Benahoaritas
Noch bevor europäische Eroberer die Insel erreichten, war La Palma bereits von einem Volk mit einer reichen und einzigartigen Kultur bewohnt: den Benahoaritas. Heute ermöglichen verschiedene Museen und archäologische Stätten einen Einblick in ihre Welt, ihre Glaubensvorstellungen und ihre enge Verbindung zur Natur.
- Archäologisches Museum Benahoarita (Los Llanos de Aridane).
Das wichtigste Zentrum zum Verständnis der vorspanischen Geschichte La Palmas. Dieses moderne Museum zeigt einzigartige Stücke wie Keramiken, Idole, Werkzeuge und Knochenreste und nutzt audiovisuelle Medien, um das Alltagsleben der Ureinwohner eindrucksvoll zu erklären. - Höhle von Belmaco (Villa de Mazo).
Die erste archäologische Ausgrabung der Kanarischen Inseln. Die Besichtigung umfasst die originale Wohnhöhle der Benahoaritas, Felsgravuren (Petroglyphen), ausgeschilderte Pfade und ein Besucherzentrum, das ein immersives Erlebnis bietet. - Besucherzentrum El Tendal (San Andrés y Sauces)
Inmitten einer spektakulären Naturkulisse gelegen, bietet dieses Zentrum interaktive Ausstellungen und Zugang zu einer echten archäologischen Fundstätte. Es ist einer der besten Orte, um zu verstehen, wie die alten Bewohner der Insel in Höhlen und gemeinschaftlichen Räumen lebten.
